Verdikt der Evolution
01 Evolution des Humanismus
02 Soziale Synchronisation
03 Achtung Parole
04 Neoliberales Mantra
05 Leviathan
06 Beweisaufnahme
07 Plädoyer
08 Immer hört nur ein Herz auf zu schlagen
09 Kassandra
10 Col de la Bataille
11 Nun, genau jetzt
► Reviews
OX 2018:
Underdog Fanzine:
Wann ist der Mensch ein Mensch? AG halten eine philosophische Standpauke aus dem Manifest des evolutionären Humanismus. 1999, nachdem die dritte und letzte Platte „Ohne uns sieht die Welt bestimmt nicht anders aus“ veröffentlicht wurde, scheinen die abgestorbene Gehirnhälften wieder re-vitalisiert. Tatsächlich versprühen AG einen sehr speziellen und eigenartigen Charme, der durchaus seine Reize hat. Denn hat Mensch sich erst mal an den wechselseitigen Sprechgesang gewöhnt, der die hochpolitischen Statements neben der musikalischen Spur auf eine sehr dominante, vereinnahmende Art und Weise intoniert, eröffnen sich Gedankenwelten und Horizonte, die anarchische Erkenntnisse und fundamentalen Kränkungen produktiv verarbeitet. Im immer gleichen flotten Tempo und Schrammel-Deutsch-Punk-Sound mit Regensburger Domrotz-Dialekt werden soziale, gesellschaftliche und politische Begebenheiten wie ein Plädoyer der Vernunft aus der Unvernunft gehalten, denn das AG skizzierte Weltbild ist kein gutes. Das meiste klingt nach Aufklärung und nach der Forderung danach, dass wir wissen (müssen), was wir tun (müssen), um eine bessere Welt zu erreichen...und daher sei es Zeit, das menschliche Drama im Umgang mit Mensch, Tier, Natur radikal zu überprüfen, analysieren und nicht darauf vertrauen, dass der Weg der Freiheit über Kapitalismus, Ausbeutung und religiösem Glauben führt, sondern über begründbare Krisen. Verdikt der Evolution ist in meinen Ohren eher ein musikalisches Manifest um das Verstehen und die Verbesserung moderner Gesellschaften..
Away From Live:
... Die Texte gefallen mir außerordentlich gut, sind aktuell und dem Zeitgeschehen angepasst. Es geht um Neoliberalität, Flüchtlingskrise, Humankapital, Umweltkatastrophen, schlicht um alles, was unsere Freiheit bedroht. Ebenso äußerst dystopisch und negativ gehalten, oft zynisch und verbittert. Dabei aber eine kluge und fast komplett phrasenfreie lyrische Darbietung. Das Album ist sicherlich nicht für jeden geeignet. Vielleicht hilft der Videoclip von Leviathan, um sich ein gewisses Bild zu machen. Ich fand das Album jedenfalls äußerst spannend…
Ohne uns sieht die Welt bestimmt nicht anders aus
01 Die Uhren stehen still
02 Gottlos & allein
03 Schluckt weiter Kreide
04 Schweinesystem
05 Krank
06 Heute nicht
07 … fast egal
08 Verdammte Lügner
► Reviews
Was soll ich euch sagen?
01 Empathie
02 Der Söldner
03 Weltkrieg III
04 Intoleranz trifft Ignoranz
05 Neue Gedanken
06 Abgestorbene Gehirnhälften
07 Regierungen
08 Glaub an dich!
09 Was soll ich euch sagen?
10 Auch wir, du und ich
11 Unser Leben
► Reviews
Sieben auf einen Streich
01 Der Söldner
02 Sie ist noch keine 15
03 Scheren im Kopf
04 Endzeit
05 Zerstör es
06 Lachen & Glück
07 Neue Gedanken
► Reviews
Jahr | Song | Sampler | Label | |
---|---|---|---|---|
2018 | Kassandra | Ox Compilation #138 | Ox Verlag CD | CD |
2000 | Schluckt weiter Kreide + Verdammte Lügner |
Street Wars Episode I: Die grüne Bedrohung |
Offenzline Prod. | CD |
2000 | Verdammte Lügner | Plastic Bomb CD Heft #30 | Plastic Bomb | CD |
1997 | Auch wir, Du und ich | Kuschelpunk I | Empty Records | CD |
1996 | Was soll ich euch sagen? |
Chaos-Musik Vol. 1 | Sondermüll Rec. | CD |
1993 | Auch wir, Du und ich | Fuck your Illusions- use the Power Of Brain !!! |
Wolverine Records |
CD |